time sharing driver — laiko paskirstos tvarkyklė statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. time sharing driver vok. Time Sharing Treiber, m rus. драйвер режима разделения времени, m pranc. directeur à partage de temps, m … Automatikos terminų žodynas
directeur à partage de temps — laiko paskirstos tvarkyklė statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. time sharing driver vok. Time Sharing Treiber, m rus. драйвер режима разделения времени, m pranc. directeur à partage de temps, m … Automatikos terminų žodynas
laiko paskirstos tvarkyklė — statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. time sharing driver vok. Time Sharing Treiber, m rus. драйвер режима разделения времени, m pranc. directeur à partage de temps, m … Automatikos terminų žodynas
драйвер режима разделения времени — laiko paskirstos tvarkyklė statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. time sharing driver vok. Time Sharing Treiber, m rus. драйвер режима разделения времени, m pranc. directeur à partage de temps, m … Automatikos terminų žodynas
Buffer Manager — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… … Deutsch Wikipedia
Buffer Pool — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… … Deutsch Wikipedia
DB/2 — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… … Deutsch Wikipedia
IBM DB/2 — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… … Deutsch Wikipedia
IBM DB2 — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… … Deutsch Wikipedia
REORG — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… … Deutsch Wikipedia